Festival des Engagements

am 01. Juli 2023, von 11-17 Uhr

Grußwort Der Schirmherrin Bürgermeisterin Ilona Friedrich

ilona-friedrich.jpg

In Kassel engagieren sich enorm viele Menschen, schätzungsweise sind es ca. 30.000, die sich freiwillig und unentgeltlich für gesellschaftlichen Belange einsetzen. Viele tun dies mit Herz und Leidenschaft und mit großer Überzeugung für ein gelingendes Miteinander. Dieses ehrenamtliche Engagement sorgt für Zusammenhalt und stellt einen zentralen Beitrag zum Gelingen eines solidarischen und friedlichen Miteinanders in unserer Stadt dar.

Wie vielfältig und bunt das ehrenamtliche Engagement für Freiwillige sein kann, kann im Rahmen des Festivals des Engagements wahrgenommen werden. In 19 Themenfeldern von Rettungswesen, über den Naturschutz, bis hin zur Nachbarschaft, politischer Bildung und Hospizarbeit, haben Interessierte die Möglichkeit einen Einblick in die unterschiedlichen Engagement-Bereiche zu gewinnen sowie erste Kontakte zu Vereinen, Initiativen und Organisationen zu knüpfen bei denen man sich konkret engagieren kann.

Ich freue mich, die Schirmherrschaft für das Festival des Engagements übernehmen zu dürfen und lade Sie herzlichst am 1. Juli auf den Königplatz ein. Auf die Begegnung mit Ihnen freue ich mich sehr!

Ihre

Ilona Friedrich

Bürgermeisterin

 

Auf dem „Festival des Engagements“ wird gezeigt, in welchen Bereichen sich Freiwillige engagieren können. Wie in einem Einkaufsmarkt kann man sich von Stand zu Stand bewegen und sich über Engagements informieren.

Auf der Nordhälfte des Königsplatzes stehen 19 Themenstände, die Engagementmöglichkeiten in Kassel präsentieren..

Folgende Organisationen sind vertreten:

 

Das Besondere der Veranstaltung

  1. Nicht die anbietende Organisation steht im Vordergrund, sondern die themenbezogene Mitmachmöglichkeiten, um Menschen für eine Engagement zu interessieren.
  2. gemeinsam mit anderen Organisationen im Themenfeld werden alle Möglichkeiten präsentiert. Bestanfalls läßt man Besucher*innen die Möglichkeiten selbst entdecken.
  3. Die Freiwilligen informieren sich gemäß ihren Motiven, Vorstellungen und Möglichkeiten. Sie entscheiden was für sie relevant ist.Nicht die suchende Organisation.
  4. Kooperation statt Konkurrenz. Das entlastet die Standteams und stärkt die Beziehungen untereinander und macht einen entspannten Standbetrieb möglich..
  5. Ein Kreativworkshop im Vorfeld zeigt neue Wege der Kommunikation mit Besucher*innen auf.

Für alle, die sich engagieren und mitarbeiten wollen, ist das Kasseler Festival des Engagements Dreh- und Angelpunkt, um mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern gemeinnütziger Vereine, Organisationen und lokaler Projekte ins Gespräch zu kommen.

Einwilligung zur Nutzung. Diese Seite verwendet Schriften von fonts.com und Videos von YouTube.
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren