netzwerk Ukrainehilfen

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte MÖGLICHST FRÜH bei Ihren Ansprechpartner*innen im Netzwerk, damit die Hilfe entsprechend organisiert werden kann. Nur durch eine gute Kooperation und Rücksicht kann das Nachbarschaftshilfenetzwerk gelingen. 

Was macht das Netzwerk?


Das Netzwerk ist dafür da, Hilfesuchende und Hilfeanbietende zusammen zu bringen. 

Wunderbar ist es, wenn die Hilfsbereitschaft in unserer Gesellschaft groß ist und auch fremden Personen Hilfe angeboten wird. Das Annehmen dieser Hilfen erfordert jedoch ein hohes Maß an Vertrauen. Hier werden die Akteure im Nachbarschaftsnetzwerk als Brückenbauer aktiv und tragen dazu bei, dass Win-Winsituationen entstehen.   

Sicherheit zuerst

Aus Sicherheitsgründen werden keine Kontaktdaten von Hilfesuchenden an uns unbekannte Freiwillige vermittelt.

Hier finden Sie eine Vielzahl an Einzelpersonen, Initiativen, Vereienen, Verbänden, die Sie ansprechen können. Sie können sich aber auch an ihre Kirchengemeinde, den örtlichen Partei-Unterbezirk oder den Ortsbeirat wenden. Diese wiederum können uns kontaktieren.

  • Hilfesuchenden und Freiwillige vermitteln wir an die unten aufgelisteten lokalen Ansprechpartechpartner*innen und die stadtweit organisierten Akteure.

HINWEIS: Das Netzwerk erweitert sich fortlaufend! Schauen Sie mal wieder vorbei.


STADT KASSEL

ANSPRECHPARTNER*INNEN FÜR SUCHE UND BIETE

Wohnraumangebote bitte direkt bei kasselhilft@kassel.de anmelden.

Eine Zusammenfassung aller Orte der Begegnung in Kassel finden Sie hier:


Bettenhausen

Forstfeld

Das Café „MIR“ der Immanuelkirche Kassel bietet Geflüchteten aus der Ukraine Hilfe an. Die Öffnungszeiten sind jeden Sonntag, nach dem Gottesdienst (ca. 11-12 Uhr), sowie jeden Donnerstag zwischen 15-18 Uhr. Das Café befindet sich in der Wißmannstraße 66 in Kassel. Bei Fragen kann man sich unter der Telefonnummer 0160 97928319 melden. Mehr dazu hier.

Mitte

  • Mitmachangebot für Grundschulkinder im Stadtmuseum 
              Zusammenarbeit mit der Grundschulwerkstatt der Universität Kassel bietet das Stadtmuseum am Samstag, den
    9. April 11 Uhr für 6-12 jährige Kinder
            eine kleine Führung durch die Sonderausstellung „Was Kinder entdecken können“ an. Anmeldung erforderlich unter: 0561/7874405 oder Stadtmuseum.aufsicht@kassel.de 
  • Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
    Die Freiheit 2, 34117 Kassel, +49 561 7004 -211, +49 561 7004 -252
    migrationsdienst@caritas-kassel.de
  • Die Heilsarmee bietet Geflüchteten aus der Ukraine in einem umgebauten Café warmes Essen und Getränke, sowie Informationen zum Hilfenetzwerk in Kassel an. Öffnungszeiten des Cafés sind Montag und Dienstag von 11-14:30 Uhr in der Straße Graben 12 in Kassel. Zusätzlich steht ein Einsatzwagen der Heilsarmee Kassel montags, mittwochs und donnerstags von 19-23 Uhr am Bahnhof Wilhelmshöhe, um Geflüchteten den Zugang zum Kasseler Hilfssystem zu erleichtern. Geflüchtete können sich bei Fragen außerdem unter der speziell eingerichteten Telefonnummer +49 160 9339 0979 oder unter der Nummer 0177 67 77 177 melden.
    https://www.heilsarmee.de/
  • Für Familien mit autistischen Kindern: Unterstützungskreis, immer dienstags von 9:00 bis 10:30 Uhr in der Kölnische Straße 43 · 34117 Kassel
    Telefonische Beratung und Auskunft in russischer oder ukrainischer Sprache dienstags von 9:00 bis 13:00 Uhr unter 0176 - 112 133 59 
    Anfragen zum Unterstützungskreis an: schneider@autismus-hessen.de oder 0176-11213344.

Rothenditmold

  • Malteser Hilfsdienst e.V. - Kirchort St. Joseph, Rothenberg: Pfr. Stefan Krönung Tel.: 0561. 83 459 und stefan.kroenung@malteser.org
    - Nachbarschaftshilfe, Telefonbesuchsdienst & Auslandsdienst
  • www.malteser-fulda.de 
      - Sortierhilfe & Tagesarbeiten nach Vereinbarung
      - Es werden haltbare Lebensmittel und weitere Sachspenden benötigt!

Schillerviertel

  • IHelp Kassel und Geleria Kollectiva, Schillerstraße 30, Soforthilfe, Sachspendensammlung und -verteilung. Mehr dazu hier

Vorderer Westen

  • Der Friseur "Schicke Schnitte" in Kassel sammelt Hilfsgüter für Tiere in der Ukraine: Decken, Hunde/Katzenfutter, alles was sonst so zu Hund/Katze gehört, Handtücher, Geldspenden, Schmerzmittel (auch Paracetamol für Schwangere).
    Der Termin, wird Voraussicht am 19.3 sein! (Friedrich-Ebert-Straße 97, 34119 Kassel). Mehr dazu hier.  
  • Die Eisfeld Ingenieure AG in Kassel stellt Geflüchteten aus der Ukraine montags, mittwochs und freitags von 13-18 Uhr einen Raum zur Verfügung und bietet Getränke und Snacks an. Der Raum liegt im "Martini Quartier" (Am Alten Sudhaus 2, 34119 Kassel). Start ist Mittwoch, der 13.04.22. Bei Fragen bitte an Günter Elsner wenden, unter der Telefonnummer 016097759281 

Waldau

  • STATUS DERZEIT UNGEWISS! Die Firma "Aschenbrenner GmbH" sammelt Sachspenden in Form von Sanitätsmaterial, Windeln, Babyartikel, Medikamente, Hygieneartikel, Tiernahrung, Decken, etc. Bei Fragen gerne Hr. Pötter/Hr. Fey unter der 0561 86055 anrufen. Spenden können bis einschließlich 08.03 in der Falderbaumstraße 14 in Kassel abgegeben werden. Der Hilfstransport fährt am Mittwoch, den 09.03 los.

Einwilligung zur Nutzung. Diese Seite verwendet Schriften von fonts.com und Videos von YouTube.
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren