Speed-Dating für die Umwelt:
Ungewöhnliche Tauschbörse in Kassel
Stand: 12.10.2025, 16:02 Uhr
Von: Matthias Lohr
Diese ungewöhnliche Tauschbörse funktioniert wie Speed-Dating: Die Initiative „Freiwillig in Kassel“ bringt Unternehmen und Vereine zusammen. Beide sollen profitieren.
Kassel – Nicht nur für die Mitarbeiter von Eon Mitte hat sich der Marktplatz gelohnt, den die Initiative „Freiwillig in Kassel“ organisiert. Dort können Unternehmen Vereine und gemeinnützige Organisationen unterstützen, indem sie sich wie bei einer Tauschbörse etwa Dienstleistungen und logistische Hilfe gegenseitig anbieten. So organisierte die Telefonseelsorge für Eon-Mitarbeiter einen Workshop zur Krisenintervention. Im Gegenzug konnte die Telefonseelsorge für eine Veranstaltung einen Raum bei Eon nutzen.
Das Prinzip des Marktplatzes, der unter dem Motto „Gute Geschäfte“ veranstaltet wird, ist so simpel wie genial. Wie so viele gute Ideen stammt auch diese aus den Niederlanden. In Deutschland wurde der Marktplatz durch eine Initiative der Bertelsmann-Stiftung bekannt. Neben Städten im Raum Bonn war auch Kassel einer der Vorreiter, wie Carmen Muresan sagt, die Geschäftsführerin des Freiwilligenzentrums in der Wilhelmshöher Allee ist.
„Freiwillig in Kassel“ bringt Menschen zusammen
Die Initiative „Freiwillig in Kassel“ bringt Menschen zusammen, die sich engagieren wollen, und unterstützt sie – auch beim nächsten Marktplatz, der am 12. November (18 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses stattfindet. Diesmal geht es darum, sich gegenseitig bei Projekten für Umwelt- und Klimaschutz zu unterstützen. Die Teilnehmenden, sagt Muresan, fragen sich: „Was braucht ihr? Was können wir geben?“ Über freiwillig-in-kassel.de können sich Unternehmen, Vereine und gemeinnützige Organisationen noch akkreditieren.
Viele Teilnehmer der vergangenen Jahre sind auch diesmal wieder dabei. So beschreibt Judith Neitzel vom Förderverein der Kita Nils Holgersson das Konzept so: „Der Marktplatz ist wie ein kreatives Speed-Dating für Engagement.“ In kurzen, knackigen Gesprächen finde man schnell Partner. Daraus entstünden oft Kooperationen, „die richtig Freude machen und längerfristig wirken“.
Jasmin Ohlendorf vom Renthof kennt den Marktplatz noch aus ihrer Zeit als Mitarbeiterin der Kasseler Sparkasse und sagt: „Hier entstehen Kooperationen, die über viele Jahre hinweg Bestand haben und unsere Region nachhaltig bereichern.“
Manchmal ergibt sich aus dem Marktplatz wie beim Speed-Dating auch etwas Romantisches. So bot die Beraterfirma Müller + Partner im ASB-Altenheim in Lohfelden ein Telefontraining an. Im Gegenzug gab es für die Mitarbeiter von Müller + Partner ein Candlelight-Dinner im Pflegeheim. (Matthias Lohr)
